ML Zweitdiplom-Studium für VerkaufsleiterIn
MarketingleiterIn mit eidg. Diplom, EMC Master
Was du lernst
MarketingleiterInnen…
Dein Profil
- Du verfügst über die bestandene Prüfung als eidgenössisch diplomierter Verkaufsleiter.
- Du bist motiviert, einen wesentlichen Teil der Freizeit deinem Weiterbildungsziel zu widmen.
- Deine Muttersprache ist Deutsch oder du verfügst über sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
Wir freuen uns darauf, dich an einem persönlichen, unverbindlichen Beratungsgespräch kennenzulernen.
So arbeiten wir – deine Vorteile
- Kleinklassen bis maximal 12 Personen erlauben eine teilnehmerfokussierte, umfassende Vorbereitung auf die externe eidgenössische Prüfung.
- Berufsbegleitend: 100% Berufstätigkeit möglich durch Unterricht am Wochenende.
- Maximaler Praxisbezug durch eigene Beratungsagentur und erfahrene Dozenten.
- Konsequente Orientierung an den Anforderungen der externen eidgenössischen Prüfung mittels Referaten, Lehrgesprächen, Einzel- und Gruppenarbeiten und mehrtägigen Intensivseminaren zur 1:1 Simulation der eidgenössischen Prüfung.
- Regelmässige Reflexion deiner individuellen Leistung.
Rahmenbedingungen
Dauer
- Rund 12 Monate mit Lehrgangsbeginn im August.
- Unterrichtszeiten: Start 2023; Sonntag, 08:30-15:15 (Durchführungsgarantie)
- Vereinzelte Lektionen oder mehrtägige Prüfungssimulationen können zusätzlich ausserhalb obiger Zeiten stattfinden.
- Ausgewählte Lektionen werden in Form von Online-Unterricht durchgeführt.
Unterrichtssprache
Deutsch (Mundart)
Kursort
Beim Hegibachplatz: Neptunstrasse 109, 8032 Zürich
Kursgebühr
CHF 9‘000 bzw. CHF 4‘500 mit Bundessubventionen (inklusive Lehrmittel, Unterlagen, an die Eidgenössischen angelehnte Prüfungssimulationen, Fallstudien, Musterlösungen und Detailbewertungen)
Bundesbeiträge
Studierende, welche Vorbereitungskurse für eidg. Berufsprüfungen und eidg. höhere Fachprüfungen belegen, werden mit 50% der Kosten für die entsprechende Weiterbildung unterstützt. Anspruch auf diese Beiträge haben alle Personen, welche die entsprechende eidgenössische Prüfung absolvieren. Die Rückerstattung beantragen die Studierenden nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Kursbroschüre & Anmeldung
Alle wichtigen Informationen zu diesem Vorbereitungslehrgang zur höheren, eidgenössischen Fachprüfung senden wir dir gerne zu.